Der Turngau Main-Spessart
Allgemein
Letzte Änderungen:
Lehrgangsanmeldung für Turngau-Lehrgänge jetzt über das BTV-Portal Phönix II (Anleitung) oder über den Turngau Meldebogen (Zusatzgebühr 5.- Euro) möglich. Der Turngau Meldebogen muss an elke.lappert@btv-turnen.de geschickt werden.
Achtung: Bitte ab sofort Email Adresse "Geschäftsstelle@Turngau" nicht mehr verwenden.
Neu: Bärchenpokal im Gerätturnen weibl als "News" und im Button "Siegerliste" ergänzt.
Neu: 3. Rundenwettkampf im Gerätturnen (ml) als "News" und im Button "Siegerliste" ergänzt.
Neu: Lehrgang "Kettlebell" als "News" ergänzt.
Neu: Lehrgangsprogramm 2026 im Reiter "Lehrgänge" veröffentlicht.
Neu: Turntag des Turngau als "News" ergänzt.
Neu: Neue Telefonnummer für die Geschäftsstelle.
Neu: Termine für Rhythmische Sportgymnastik für 2026 unter Reiter "Wettkämpfe" ergänzt.
Regionalgeschäftsstelle Turngau Main-Spessart
Elke Lappert
Hägweg 10, 63796 Kahl am Main
Tel.: 089/26 20 56 57
elke.lappert@btv-turnen.de
Homepage
Marcus Schneider
marcus.schneider@btv-turnen.de
Häufig gesuchte Dokumente
Neuer BTV-Lizenzverlängerung-Modus ab 1.1.2025
BTV-DOSB-Ehrenkodex
Turngau Handbuch
Handout Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
Handout Vorgaben für Wettkämpfe für Fachwarte im Turngau Main-Spessart
Stand: 13.11.2025
Turngau News
Diese Seite enthält seit 2024 die Informationen, die früher in der Gauzeitung veröffentlicht wurden.
Turntag 2025 des Turngau Main-Spessart
Der Turntag 2025 des Turngau Main-Spessart findet am 08.11.25 im Vereinsheim des TV Miltenberg in der Churfrankenhalle (Jahnstraße 12, 63897 Miltenberg) statt.
Jahresbericht 2025 - Sport für Ältere
Jahresbericht 2025 - Rhythmische Sportgymnastik
Jahresbericht 2025 - Gymnastik und Tanz
Jahresbericht 2025 - Turn10(R)
Jahresbericht 2025 - Kinderturnen
Übungsleitersuche beim TV Schneeberg
Was wir suchen:
· Für Kinder (3-6 Jahre und Grundschulalter):
Engagierte Übungsleiter:innen für Turn- und Sportstunden – jeweils eine Stunde pro Woche.
Keine Vorerfahrung nötig! Eine Schulung oder Ausbildung wird vom Verein finanziert.
· Für Jugendliche:
Übungsleiter:innen für Leichtathletik, die jungen Menschen Spaß und Fitness näherbringen.
· Für Erwachsene:
Übungsleiter:innen für Pilates und Yoga, die Erwachsenen helfen, Entspannung und Wohlbefinden zu finden.
Interesse geweckt?
Alle weiteren Rahmenbedingungen und Informationen erhältst Du bei Marianne Link, 1. Vorständin, unter der Telefonnummer: 09373/3146.
Weitere Informationen: Übungsleitersuche TV Schneeberg
Anmeldung für Turngau-Lehrgänge
Die Anmeldung für alle Turngau-Lehrgänge erfolgt ab dem 1.1.2025 über das BTV Portal Phönix II (Anleitung) oder alternativ über den Turngau Meldebogen (Zusatzgebühr 5.- Euro) per E-Mail an
elke.lappert@btv-turnen.de
Neue Bedingungen für Lizenverlängerungen ab 2025
Die Bedingung für Lizenzverlängerung ändern sich ab dem 1.1.2025:
Neuer LZV-Modus ab 1.1.2025
Turntag 2024 des Turngau Main-Spessart
Der Turntag 2024 des Turngau Main-Spessart fand am 16.11.24 im Mehrzweckraum der Bayernhalle (An der Waldschule 3, 63791 Karlstein) beim TV Großwelzheim statt.
Jahresbericht 2024 - Kinderturnen
Jahresbericht 2024 - Rhönradturnen
Jahresbericht 2024 - Rhythmische Sportgymnastik
Jahresbericht 2024 - Trampolinturnen
Jahresbericht 2024 - Sport für Ältere
Jahresbericht 2024 - Gymnastik und Tanz
Vereine
| BTV-Mitgliedsvereine im Turngau Main-Spessart | ||
| BLSV-Nr. | Vereinsname | |
| 60021 | TSV Alzenau | |
| 60022 | TSV Amorbach | |
| 60034 | VfR Nilkheim | |
| 60041 | Tanz-SC Schw.Gold Aschaffenburg | |
| 60043 | TV Schweinheim 1885 | |
| 60044 | TV 1860 Aschaffenburg | |
| 60047 | DJK Aschaffenburg | |
| 60052 | TUS Aschaffenburg-Leider 1893 e.V. | |
| 60056 | SG Strietwald 1950 e.V. | |
| 60057 | Post SV Aschaffenburg | |
| 60062 | FSV Feldkahl | |
| 60064 | TuS 1863 Aschaffenbg.-Damm | |
| 60114 | TV Blankenbach | |
| 60129 | TV Bürgstadt | |
| 60150 | TV Dettingen | |
| 60178 | TSV Olympia Eisenbach | |
| 60185 | TV Elsava Elsenfeld | |
| 60197 | SKI-CLUB Erlenbach a. Main | |
| 60200 | TV Erlenbach 1905 e.V. | |
| 60221 | TV Faulbach 1920 | |
| 60285 | TV Goldbach | |
| 60298 | TSV Großheubach 1900 | |
| 60309 | TV Großostheim | |
| 60314 | TV Großwallstadt 1888 | |
| 60316 | TV 1894 Grosswelzheim | |
| 60321 | TSV 1895 Grünmorsbach | |
| 60331 | TV Haibach | |
| 60332 | DJK Hain 1957 | |
| 60343 | TV Gut Heil 1903 Hasloch e.V. | |
| 60361 | FC Heppdiel | |
| 60380 | TG 08 Hörstein | |
| 60383 | TV Hösbach 1895 | |
| 60390 | TV Hofstetten | |
| 60407 | DJK Mainaschaff | |
| 60412 | TV 1884 Kahl am Main e.V. | |
| 60442 | TV Kirchzell | |
| 60459 | TV Kleinheubach | |
| 60466 | TSG Kleinostheim 1908 | |
| 60472 | TV Kleinwallstadt | |
| 60473 | TV Klingenberg | |
| 60485 | SV 1945 Königshofen | |
| 60490 | FSV Esselbach 1928 e.V. | |
| 60493 | TSV Jahn Kreuzwertheim | |
| 60503 | TV Laufach | |
| 60529 | TV Gunzenbach | |
| 60537 | TSV Mainaschaff | |
| 60571 | TV 1901 Michelbach | |
| 60577 | TV 1862 Miltenberg | |
| 60589 | TV 1895 Mömlingen | |
| 60590 | VFL Mönchberg | |
| 60615 | TV Niedernberg 1961 e.V. | |
| 60640 | DJK-TTC Obernau 1950 e.V. | |
| 60641 | TV 1900 Obernau | |
| 60646 | TuSpo Obernburg | |
| 60680 | TSV Pflaumheim | |
| 60695 | TuS Röllfeld 1899 | |
| 60719 | SV Richelbach | |
| 60738 | Spvgg. Rossbach 1946 e.V. | |
| 60740 | TSV Rothenbuch 1947 e.V. | |
| 60744 | TSV Eintracht Rottenberg | |
| 60755 | TV Sailauf | |
| 60774 | TV Schneeberg | |
| 60795 | VfL Mespelbrunn | |
| 60860 | SV-Steinbach 1972 e.V. | |
| 60875 | TG Stockstadt | |
| 60905 | TV Trennfurt | |
| 60979 | TV Wasserlos | |
| 60989 | DJK Wenighösbach | |
| 60991 | TV Wenigumstadt | |
| 60997 | SpVgg Westerngrund 1930 e.V. | |
| 61003 | SV BAVARIA Wiesen | |
| 60310 | TSV Ringheim | |
| 61025 | TV 04 Wörth/Main | |
| 61095 | TV Weilbach | |
| 61108 | TSG Mainaschaff 1973 | |
| 61127 | DJK Leidersbach | |
| 61190 | TRIMM-CLUB 77 e.V. Heimbuchenthal | |
| Mitgliedszahlen | 77 | ca. 29.000 |
| Stand 15.03.2021 | Vereine | Mitglieder |
Lehrgänge
Turngau Lehrgangsbedingung
Meldeverfahren für alle Turngau-Lehrgänge: Die Anmeldung für alle Turngau-Lehrgänge erfolgt ab 2025 über das Portal Phönix II (Anleitung) oder über den Turngau Meldebogen (Zusatzgebühr 5.- Euro) an elke.lappert@btv-turnen.de.
Bei Problemen mit dem Portal "Phönix II" bitte die Nummer 089/15702314 anrufen.
Die Bezahlung der Lehrgänge erfolgt über das SEPA Lastschriftverfahren.
Hinweis für die Beantragung der Lizenzverlängerung:
Zur Lizenzverlängerung muss der ÜL-/Trainer-Schein, die Teilnahmebestätigung an der Lizenzverlängerung und der ausgefüllte BTV-DOSB Ehrenkodex per E-Mail an lizenzen@btv-turnen.de geschickt werden.
Neuer Lizenzverlängerungsmodus (nur BTV!) ab 1.1.2025:
Lehrgänge 2026
Neu: Turngau Lehrgangsprogramm 2026 (Stand: Nov 2025)
Die Lehrgänge können ab sofort unter "Lehrgangssuche" gefunden und gebucht werden.
Lehrgänge 2025
Neuer Termin: Langhantel "Pull & Press" trifft Mindfulness für Body und Mind (8UE)
LG-Nr. 25 750 308 20 07
Langhantel ist die Königsdisziplin des Kraftsports. Ein Langhantelset besteht aus einer Stange (2kg) und Scheiben 2x5kg, 2x2,5kg, und 2x1,25kg. Diese können individuell je nach Trainingszustand bestückt werden. Beine, Rücken, Brust, Bizeps, Trizeps, Bauch und Po werden durch Einsatz verschiedener Gewichte und Wiederholungen trainiert und definiert. Mit antreibender Musik und der Dynamik innerhalb der Gruppe ist Spaß trotz Schweiß und Anstrengung vorprogrammiert. Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tag mit Technikschulung, Muskellehre und ganz viel Praxis. Jeweils nach der Praxis blicken wir in die Vielfalt von Möglichkeiten zur Entspannung für Körper und Geist, zur Integration in den Alltag und die Sportstunde. - Atemtechniken zur Stressbewältigung und Konzentration - Augengymnastik - Progressive Muskelentspannung - Phantasiereise
Termin: Samstag, 29.11.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Meldeschluss: 17.11.2025
Ort: Karlstein, Anton Wombacher Haus, Auwanne 1
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte
Referentinen: Ulrike Lorenz: Fitnesstrainerin Gerätefitness, Zumba Instruktor Nicole Aulehla
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind: 60,00 €
Sonstige Personen: 90,00 €
Meldung an: BTV Portal Phönix II (Anleitung) oder über den Turngau Meldebogen (Zusatzgebühr 5.- Euro) an
elke.lappert@btv-turnen.de
Mitzubringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Decke, Sportkleidung und feste Hallensportschuhe. Langhantel können
gestellt werden. Wer ein eigenes Langhantelset hat, bitte mitbringen und bei Anmeldung informieren.
Lizenzverlängerung:
- ÜL C Allround-Fitness
- Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Ausgebucht: Glückliche Schultern und entspannter Nacken (8UE)
LG-Nr. 25 750 308 20 11
Nacken- und Schulterprobleme sind leider oft in unseren Gruppen anzutreffen. Häufig steht beides miteinander in Zusammenhang. Ein kleiner theoretischer Einstieg hilft, diese wechselseitige Beziehung zwischen Schultern und Nacken nachvollziehen zu können. Mittels Wahrnehmungsübungen wird der Zusammenhang praktisch nachvollzogen und mit anatomisch korrekt ausgeführten Übungen gefestigt. So werden die Schultern glücklich und der Nacken entspannt!
Termin: Samstag, 15.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 03.11.2025
Ort: TV Halle Trennfurt, Gänserain 8, 63911 Klingenberg-Trennfurt
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte
Referentin: Daniela Ludwig, Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Buteyko-Atemtechnik, Sporttherapie
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind: 60,00 €
Sonstige Personen: 90,00 €
Meldung an: Lehrgang ist ausgebucht!
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
- ÜL C Allround-Fitness
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
- ÜL B Breitensport Sport in der Prävention
- Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit/Sport pro Gesundheit
- ÜL B Profil Erwachsene/Ältere Schwerpunkt Ältere
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Stepaerobic, Zirkel und HIT (8UE)
LG-Nr. 25 750 307 20 14
Es erwartet Dich ein Lehrgang mit viel Power und Spaß.
Stepaerobic: Basic-Stepstunde mit Erklärung zum Aufbau einer Übungsstunde. Einfache Grundschritte für Anfänger werden den Schwerpunkt bilden. Diese sind anstrengend und trainieren ohne schwere Kombinationen die Fitness. Der Spaß an der Bewegung und der Musik ist dabei sehr wichtig.
Zirkeltraining: An einem Übungszirkel werden wichtige Bestandteile eines Allroundzirkels erklärt. Im Anschluss wird noch ein Zirkel als Gemeinschaftsarbeit erarbeitet.
HIT: Eine HIT Stunde bildet den Abschluss dieses Lehrgang mit einem Intervalltraining, bei welchem Grundlagen wie Dauer und Pulsschlag noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden.
Termin: Samstag, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss: 10.11.2025
Ort: Turnhalle TV Wörth, Wiesenweg 5, 63939 Wörth a. Main
Teilnehmer: Übungsleiter/ Interessierte
Referentin: Ute Teitscheid
Gebühr: Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind: 60,00 €
Sonstige Personen: 90,00 €
Meldung an: BTV Portal Phönix II (Anleitung) oder über den Turngau Meldebogen (Zusatzgebühr 5.- Euro) an
elke.lappert@btv-turnen.de
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung:
- ÜL C Allround-Fitness
- Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
- BLSV ÜL C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
Wettkämpfe
Ansprechpartner für die Wettkämpfe sind die jeweiligen Fachwarte.
Bei weiteren Fragen zu den Wettkämpfen im Turngau Main-Spessart können sie sich gerne an Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de) wenden.
Bei Fragen zu Startgeldern wenden sie sich bitte an Petra Klingenberger (petra.klingenberger@btv-turnen.de).
Allgemeine Dokumente
Verhaltens und Verfahrensregeln bei Wettkämpfen
BTV Ergänzungsordnung zur DTB Wettkampfordnung
Outlook-Kalender-Datei-Termine-2024 (Stand: 18.03.2024)
Gerätturnen männlich
Fachwart: Lars Volz (lars.volz@btv-turnen.de)
Mobil: +49 151 515 96669
Ausschreibungen Gerätturnen männlich
Wettkampf Ausschreibung 2024
Geräte/Jahrgänge Ausschreibung 2024
Ausschreibung Regionalentscheid 2024
Neu: Zeitplan 3. Rundenwettkampf
Wettkämpfe Gerätturnen männlich
Seit 2024 entfällt der "Gauentscheid ml". Als Qualifikation zum Regionalentscheid zählen alleine die drei Rundenwettkämpfe.
| 23.03.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | 1. Rundenwettkampf | TV Michelbach | |
| tt.mm.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Unterfränkische Einzelmeisterschaft | nn | |
| 26./27.4.25 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Bay. Einzelmeisterschaften AK12+ | Unterföhring | |
| 26./27.4.25 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Bay. Seniorenmeisterschaft | Unterföhring | |
| 10./11.5.25 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Bay. Einzelmeisterschaften AK7+/ Gerätefinals | nn | |
| 25.05.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | 2. Rundenwettkampf | TV Laufach | |
| 26.10.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | 3. Rundenwettkampf | TV Hasloch | |
| 16.11.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Regionalentscheid ml | TV Kahl | |
| 23.11.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Landesentscheid ml | TG Tirschenreuth | |
| 17.09.2025 | Gerätturnen ml | Sitzung | Fachwarte Gerätturnen ml | TV Großostheim | |
| 25.10.2025 | Gerätturnen ml | Wettkampf | Bay. Mannschaftsmeisterschaften | nn |
Gerätturnen weiblich
kommisarischer Fachwart: Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de)
Ausschreibungen Gerätturnen weiblich
Wettkampf Ausschreibung 2025
Geräte/Jahrgänge Ausschreibung 2025
Meldekarte Bayernpokal weiblich
Klarstellung BTV P-Übungen (Stand: 20.09.22)
Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Aschaffenburg
| tt.mm.2025 | Gerätturnen wbl AB | Wettkampf | Bayernpokal 1. WK | nn | |
| tt.mm.2025 | Gerätturnen wbl AB | Wettkampf | Bayernpokal 2. WK | nn |
Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Alzenau
| 29.03.2025 | Gerätturnen wbl ALZ | Wettkampf | Bayernpokal 1. WK | TV Kahl | |
| 28.06.2025 | Gerätturnen wbl ALZ | Wettkampf | Bayernpokal 2. WK | TV Kahl |
Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Miltenberg
| 05.04.2025 | Gerätturnen wbl MIL | Wettkampf | Bayernpokal 1. WK | TV Kleinheubach in Haibach | |
| 05.07.2025 | Gerätturnen wbl MIL | Wettkampf | Bayernpokal 2. WK | TV Grünmorsbach in Haibach |
Gauentscheid weiblich
| 11.10.2025 | Gerätturnen wbl | Wettkampf | Gauentscheid wbl (Aktive, A/B) | TV Kahl | |
| 11.10.2025 | Gerätturnen wbl | Wettkampf | Gauentscheid wbl (C, D, E) | TV Kahl |
Ausschreibung Gauentschtscheid weiblich
Neu: Wettkampfausschreibung 2025
Neu: Gerätespezifische Ausschreibung 2025
Neu: Meldekarte Gauentscheid weiblich
Klarstellung BTV P-Übungen (Stand 20.09.22)
Regionalentscheid weiblich
| 15.11.2025 | Gerätturnen wbl | Wettkampf | Regionalentscheid (alle) | geplant TG Main-Spessart |
Landesentscheid weiblich
| 29.11.2025 | Gerätturnen wbl | Wettkampf | Landesentscheid (alle) | Tirschenreuth |
Bärchenpokal (weiblich)
| 25.10.2025 | Gerätturnen wbl | Wettkampf | Bärchenpokal | TV Klingenberg |
Ausschreibungen 2025 (Stand 23.09.25):
Neu: Ausschreibung Bärchenpokal 2025, (WK Nr 25 750 301 50 03) Meldeschluss: 04.10.25
Neu: Meldeliste Bärchenpokal 2025
Turn10®
Fachwartin: Ute Teitscheid (ute.teitscheid@btv-turnen.de) (btv-Email ist aktuell noch nicht freigeschaltet)
| 08.02.2025 | Turn10® | Lehrgang | Turn10 Einführungskurs | Wörth | |
| 15.03 2025 | Turn10® | Lehrgang | Kampfrichterausbildung | Wörth | |
| 28.06.2025 | Turn10® | Wettkampf | Gaumeisterschaften | Wörth |
Anmeldung Einführungskurs an elke.lappert@btv-turnen.de
Ausschreibungen 2025:
Turn10®-Kampfrichterlehrgang 2025 (LG Nr 25 750 301 2016) Anmeldung über BTV Portal Phönix II (Anleitung)
Ausschreibung Gaumeisterschaft, Meldeschluss 02.06.25
Meldeliste Gaumeisterschaft
Rhythmische Sportgymnastik
Fachwartin Karin Syndikus (karin.syndikus@btv-turnen.de)
| 31.01.2026 | RSG | Wettkampf | Ufr. Meisterschaften | Erlenbach | |
| tt.mm.2026 | RSG | Wettkampf | Quali-Wettkampf (SWK, JWK, FWK, JLK) | nn | |
| 21. und 22.03.2026 | RSG | Wettkampf | Bay. Meisterschaften Einzel | Nürnberg | |
| 22.03.2026 | RSG | Wettkampf | Bay. Meisterschaften Gruppe | Nürnberg | |
| 7. und 8.3.26 | RSG | Wettkampf | Bayern-Cup Einzel (SWK, JWK, FWK) | Ingolstadt | |
| 22.06.2026 | RSG | Wettkampf | Bayern-Pokal Einzel (SWK, JWK, FWK, JLK) | Obertraubling | |
| 04.07.2026 | RSG | Wettkampf | Bayerische Nachwuchsmeister-schaften Einzel (KLK7(8/9/10) | München |
Turnerische Mehrkämpfe (Leichtathletik)
Fachwart/in derzeit nicht besetzt (elke.lappert@btv-turnen.de)
|
Ausschreibungen 2025:
Ausschreibung Disziplinen/Jahrgänge
Ausschreibung Gaufrühjahrsturnfest 2025, Meldeschluss: 12.04.25
Meldeliste Gaufrühjahrsturnfest 2025
Ausschreibung Gauherbstsportfest 2025, Meldeschluss: 13.09.25
Meldeliste Gauherbstsportfest 2025 PDF
Meldeliste Gauherbstsportfest 2025 EXCEL
Gaukinderturnfest 2026
Ansprechpartner: Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de)
Eventnummer: 26 750 604 60 03
Das Gaukinderturnfest findet 2026 dezentral für die beteiligten Sportarten statt.
| 14.06.2026 | Kinderturnen | Wettkampf | Gaukinderturnfest | Michelbach |
Die Wettkämpfe im Kinderturnen (Main-Spessarträuber-Vierkampf) finden in Michelbach statt.
| tt.mm.2026 | Rhönradturnen | Wettkampf | Gaukinderturnfest | nn |
Die Wettkämpfe im Rhönradturnen finden in nn statt.
| tt.mm.2026 | Turn10 | Wettkampf | Gaukinderturnfest | nn |
Der Turn10 Wettkampf findet in nn statt..
| tt.mm.2026 | Turnerische Mehrkämpfe | Wettkampf | Gaukinderturnfest | nn |
Die Turnerische Mehrkämpfe finden in nn statt..
| tt.mm.2026 | RSG, Gymnastik und Tanz | Wettkampf | Gaukinderturnfest | nn |
Die Wettkämpfe in RSG/Gymnastik und Tanz finden in nn statt.
Ausschreibungen 2026 (Stand 13.11.25):
Es gibt noch keine Ausschreibungen
Ausschreibungen 2025 (Stand 25.05.25):
Ausschreibung - Gesamt, Meldeschluss 13.6.25
Ausschreibung Main-Spessarträuber-Vierkampf (Kinderturnen/Gerätturnen)
Meldeliste Main-Spessarträuber-Vierkampf
Ausschreibung Rhönradturnen, Meldeschluss 13.6.25
Meldeliste Rhönradturnen
Trampolinturnen
Fachwartin: Martina Timm (martina.timm@btv-turnen.de)
| 05.04.2025 | Trampolinturnen | Wettkampf | Ufr. Jahrgangsmeisterschaften | Aschaffenburg | |
| 05.04.2025 | Trampolinturnen | Wettkampf | Ufr. Synchronmeisterschaften | Aschaffenburg | |
| 17.05.2025 | Trampolinturnen | Wettkampf | Ufr. Einzelmeisterschaften | Goldbach | |
| 17.05.2025 | Trampolinturnen | Wettkampf | Ufr. Mannschaftsmeisterschaft | Goldbach | |
| tt.mm.2025 | Trampolinturnen | Wettkampf | Adolf-Ühlein-Pokal | nn |
Rhönradturnen
Fachwartin: Petra Berger (petra.berger@btv-turnen.de)
| 17.05.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | Ufr. M/Bestenkämpfe | nn | |
| 29.06.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | Gaukinderturnfest | Wörth | |
| 05./6.07.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | Bayernpokal | Ansbach | |
| 12.07.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | 1. Rundenwettkampf | Rimpar | |
| 18.10.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | 2. Rundenwettkampf | Estenfeld? | |
| 22.11.2025 | Rhönradturnen | Wettkampf | 3. Rundenwettkampf | AB-Leider |
Neu: Gaukinderturnfest Ausschreibung Rhönradturnen, Meldeschluss 13.6.25
Neu: Gaukinderturnfest Meldeliste Rhönradturnen
Gymnastik und Tanz
Fachwartin: Gabi Dümig (gabi.duemig@btv-turnen.de)
| 09.02.2025 | Gymnastik und Tanz | Wettkampf | BayernCup DTB Dance Kleingruppen | Alzenau-Hörstein | |
| 09.02.2025 | Gymnastik und Tanz | Wettkampf | BayernCup Gymnasik Kür Gruppe | Alzenau-Hörstein |
Ausschreibung BayernCup Gymnastik K(ür)-Gruppe
Ausschreibung BayernCup DTB-Dance (Kleingruppen)
Natur- und Outdoorsport (Wandern)
Fachwart: Engelbert Scheliga (engelbert.scheliga@btv-turnen.de)
| tt.mm.2025 | Natur und Outdoor | Wanderung | Winterwanderung | nn | |
| tt.mm.2025 | Natur und Outdoor | Sitzung | Jahresbesprechung Wanderwarte | Cafe Reinhard, Niedernberg | |
| tt.mm.2025 | Natur und Outdoor | Wanderung | Gauwandertag | Hösbach | |
| tt.mm.2025 | Natur und Outdoor | Wanderung | Winterwanderung | nn |
Wanderungen sind natürlich keine Wettkämpfe!
Gaukinderturnfest
Das Gaukinderturnfest ist ein Breitensportevent für alle Kinder von 5-12 Jahren. Sie sind für Anfänger und schon etwas erfahrene Turnerinnnen und Turner gedacht, nicht für Leistungssportler. Angeboten werden Wettkämpfe im Gerätturnen/Kinderturnen (Spessarträuberpokal), Turnerischen Mehrkämpfen (Leichtathletik), Rhönradturnen, Gymnastik und Tanz und Rhythmische Sportgymnastik. Erwartet werden 300 - 500 Kinder. Auch Kinder aus den benachbarten Turngauen, Baden-Württemberg und Hessen sind herzlich Willkommen.
Gaukinderturnfest 2026 in Michelbach
Eventnummer: 26 750 604 60 03
Das Gaukinderturnfest 2026 wird für die Sportart Kinderturnen/Gerätturnen (Main-Spessarträuber-Vierkampf) am 14.6.26 in der Kahltalhalle in Michelbach stattfinden.
Ausrichter für weitere Sportarten werden noch gesucht.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Dosch
Stv. Gauvorsitzender Breitensport (Kommissarischer Gauvorsitzender)
Turngau Main-Spessart
Bayerischer Turnverband e. V.
Bahnhofstrasse 4
97907 Hasloch / Main
Mail: juergen.dosch@btv-turnen.de
Gaukinderturnfest 2025 in Wörth
Eventnummer: 25 750 604 60 03
Hallo Trainer, Vereinsvertreter, Kinderturnverantwortliche,
das Gaukinderturnfest 2025 wird für die Sportarten Kinderturnen/Gerätturnen (Main-Spessarträuber-Vierkampf) und Rhönradturnen am 29.06.25 in Wörth stattfinden.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Dosch
Stv. Gauvorsitzender Breitensport (Kommissarischer Gauvorsitzender)
Turngau Main-Spessart
Bayerischer Turnverband e. V.
Bahnhofstrasse 4
97907 Hasloch / Main
Mail: juergen.dosch@btv-turnen.de
Meldegebühr: 6 Euro
Nachmeldegebühr: 8 Euro
Ausschreibung - Gesamt, Meldeschluss 13.6.25
Ausschreibung Main-Spessarträuber-Vierkampf (Kinderturnen/Gerätturnen)
Meldeliste Main-Spessarträuber-Vierkampf
Ausschreibung Rhönradturnen
Meldeliste Rhönradturnen
Gaukinderturnfest 2024 in Karlstein und Miltenberg
Eventnummer: 24 750 604 60 03
Hallo Trainer, Vereinsvertreter, Kinderturnverantwortliche,
auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, das Gaukinderturnfest was das größte Breitensportevent in unserem Turngau ist, auf die „Beine zu stellen“.
Nachdem das neue Konzept bereits 2023 in Hasloch und Erlenbach am Main erfolgreich seine Premiere hatte, konnten wir auch für dieses Jahr nach intensiver Suche wieder Vereine motivieren, diese wichtige Veranstaltung im Bereich Breitensport durchzuführen.
Motiviert von den positiven Rückmeldungen aus dem letzten Jahr zeigt es sich, dass die Überarbeitung des Konzeptes „Gaukinderturnfest“ spätestens dieses Jahr seine Bestätigung bekommt. Ziel war es immer, ein Gaukinderturnfest soweit es irgendwie möglich ist für alle Sporttreibenden Kinder aus dem Turngau durchzuführen. So fanden wir dieses Jahr zwar nicht den „einen Verein“ der alle Fachbereiche abdecken kann. Allerdings konnten wir es auf verschiedene Vereine im Turngau verteilen und können nun, das Gaukinderturnfest 2024 mit neuem Konzept durchführen.
Beim Gaukinderturnfest Main-Spessart stehen immer die Kinder im Vordergrund und es liegt an uns, allen ihnen einen schönen Tag auf dem Gaukinderturnfest Main-Spessart zu gestalten. Daher würden wir, die Vorstandschaft, Fachwarte und die ausrichtenden Vereine, uns auf euer zahlreiches Kommen sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Dosch
Stv. Gauvorsitzender Breitensport (Kommissarischer Gauvorsitzender)
Turngau Main-Spessart
Bayerischer Turnverband e. V.
Bahnhofstrasse 4
97907 Hasloch / Main
Mail: juergen.dosch@btv-turnen.de
Meldegebühr: 6 Euro
Nachmeldegebühr: 8 Euro
Einladung Gaukinderturnfest
Ausschreibung - Zusammenfassung
Es ist uns gelungen, zwei Ausrichter für das Gaukinderturnfest Main-Spessart 2024 zu finden.
Spessart-Räuber-Pokal (Kinderturnen)
Der Spessart-Räuber-Pokal findet am 30.6.24 in und um die Lindighalle in Karlstein statt.
Meldungen gehen an die Turngau Geschäftsstelle (elke.lappert@btv-turnen.de oder geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de).
Ausschreibungen 2024 Kinderturnen (m/w) "Spessarträuberpokal"
Meldeliste-Spessarträuberpokal-Excel
Meldeliste-Spessarträuberpokal-PDF
Rhönradturnen (RRT)
Die Wettkämpfe im Rhönradturnen finden am 15.6.24 in der Churfrankenhalle in Miltenberg statt. Einturnen ab 8:00 Uhr, der Wettkampf startet um 10:00 Uhr, Siegerehrung 13:00 Uhr.
Meldungen gehen an die Fachwartin Petra Berger (petra.berger@btv-turnen.de).
Ausschreibung 2024 Rhönradturnen
Turnerische Mehrkämpfe in der Leichtathletik (TMK LA)
Dieses Jahr finden leider keine Turnerischen Mehrkämfe in der Leichtathletik im Rahmen des Gaukinderturnfest statt.
Rhythmische Sportgymnastik (RSG) und Gymnastik und Tanz (GuT)
Dieses Jahr finden leider keine Wettkämpfe von RSG und GuT im Rahmen des Gaukinderturnfest statt.
====================================================================================================================================
Gaukinderturnfest 2023 in Hasloch und Erlenbach
Die Kernveranstaltung findet am Sonntag 9.7.2023 auf dem Sportgelände "Am Witzpfad" in Hasloch statt. Wettkampfbeginn 10:00 Uhr, Einturnen ab 9:00 Uhr.
Ab 12:00 Uhr beginnt ein buntes Nachmittagsprogramm.
Geschicklichkeitswettbewerb
Neben den Wettkämpfen in Hasloch wird eine Geschicklichkeitswettbewerb "Family and Friends" für ein Team aus einem Kind und einem Erwachsener angeboten.
Beschreibung "Family and Friends"
Rhythmische Sportgymnastik (RSG) und Gymnastik und Tanz (GuT)
Die Wettkämpfe von RSG und Gymnastik und Tanz finden bereits am 8.7. in der Halle des TV Erlenbach statt.
Einturnen bei RSG und Gymnastik und Tanz ist 8:00 Uhr möglich, der Wettkampf startet um: 9:00 Uhr.
Gerätturnen (GT), Rhönradturnen (RRT) und Leichtathletik (LA)
Die Wettkämpfe im Gerätturnen, Rhönradturnen und in den Turnerischen Mehrkämpfen in der LEichtathletik fin am 9.7.23 auf dem Sportgelände des TV Hasloch.
Einturnen in Hasloch ist ab 9:00 Uhr möglich, der Wettkampf startet um 10:00 Uhr.
Meldeschluss für alle Wettkämpfe
Der Meldeschluss für alle Wettkämpfe ist der 26.6.23 inklusive namentlicher Nennung der Teilnehmer an die Geschäftstelle (geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de)
Termin (Hasloch): Sonntag, 09.07.2023, Wettkampfbeginn 10:00 Uhr, Einturnen ab 9:00 Uhr
Termin (RSG und Gymnastik und Tanz): Samstag, 08.07.2023, Wettkampfbeginn 9:00 Uhr, Einturnen ab 8:00 Uhr
Meldeschluss: 26.06.2023 mit namentlicher Nennung der Teilnehmer
Meldung an: geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
Ort (GT, LA, RRT): Sportgelände "Am Witzpfad" in 97907 Hasloch am Main
Ort (RSG, GuT): Halle des TV Erlenbach, Geschwister-Scholl-Str. 1, 63906 Erlenbach a. Main
Teilnehmer: Kinder von 5-12 Jahren
Gebühr: Startgeld bei Voranmeldung: 5,00 €
Nachmeldegebühr am Wettkampftag: 7,00 €
Eventnummer: 23 750 604 6003
Bankerverbindung: BAYERISCHER TURNVERBAND E.V. TURNGAU MAIN-SPESSART
Sparkasse Miltenberg- Obernburg, IBAN: DE02 7965 0000 0430 0092 74
Verwendungszweck: Eventnummer 23 750 604 6003, Gaukinderturnfest, Sportart, Verein, Anzahl Teilnehmer
Ausschreibungen 2023:
Ausschreibung Gerätturnen (m/w) "Spessarträuberpokal"
Ausschreibung Rhythmische Sportgymnastik
Ausschreibung Gymnastik und Tanz
Ausschreibung Rhönradturnen
Ausschreibung Turnerische Mehrkämpfe in der Leichtathletik
Chronik
Chronik des Turngau Main Spessart
Im Bereich des heutigen Turngau Main-Spessart wurde 1893 der Maintal-Gau und 1905 der Turngau Main-Spessart gegründet. 1934 wurde die beiden Turngau zum Turngau Main-Spessart vereint und in Turnkreis umbenannt.
Das erste Gaubanner wurde 1930 zum 25 Jubiläum gestiftet. 1945 wurde es von US Soldaten beschlagnahmt und als Souvenir in die USA mitgenommen. Es ist nie wieder aufgetaucht. Das zweite Gaubanner wurde 1953 in Bürgstadt eingeweiht.
2005 wurde das in die Jahre gekommene Gaubanner durch ein neues ersetzt.
Der älteste Verein im Turngau ist der TV Aschaffenburg, der 1860 gegründet wurde. Das erste Gauturnfest (Maintal-Gau) wurde 1894 beim TV Schweinheim durchgeführt.
Quelle: „Turngau Main-Spessart 1905-2005“, Horst Wöber, Erschienen 2005
Der heutige Turngau besteht aus 77 Vereinen und hat ca. 29.000 Mitglieder (Stand: 1.3.2021)
Ehrenvorsitzender
Horst Heuss, Große Gasse 2, 63911 Klingenberg-Trennfurt
verstorbener Ehrenvorsitzender
Horst Wöber
Ehrenmitglieder
Roland Eller, Landrat a.D.
Ignaz Klug Str. 46, 63856 Bessenbach
Ursula Vogt, Luitpoldweg 10, 63785 Obernburg
Franz Miltenberger, Schmiedgasse 34, 63916 Amorbach
Beate Schnabel
Gertrud Lang
Ria Kemmerer
verstorbene Ehrenmitglieder
Gerhard Bleistein (+ 31.10.2023)
Fritz Bauer (+ 8.6.2023)
Ludwig Ritter
Reiner Wetzel
Roland Schwing, Landrat a.D.
Dr. Willi Reiland
Wilhelm Fuchs
Günter Schmitt
Adolf Schnabel,
Karl Oberle,
Eduard Zang
Ludwig Wöber
Fritz Wedlich
Hermann Walter
Adolf Ühlein
Wilhelm Sommer
Ludwig W. Müller
Otto Puff
Hermann Ackermann
Turngau EVENTS
Turngau NEWS
Ansprechpartner
Die Ansprechpartner im Turngau Main-Spessart können über den Button "Ansprechpartner" angezeigt werden.
Geschäftsstelle
Elke Lappert
elke.lappert@btv-turnen.de