TG Main-Spessart

Der Turngau Main-Spessart

Allgemein

Letzte Änderungen:
Neu: Lehrgangsprogramm 2024 im Reiter "Lehrgänge"
Neue Fachwartin für Turn10: Ute Teitscheid
Neu: Ehrentafel 2023 beim Button "Siegerlisten" ergänzt.
Neu: Wettkampftermine 2024 im Reiter "Wettkämpfe" aktualisiert.
Neu: Neuer Reiter "Turngau News" als Nachfolger der Gauzeitung ergänzt.
Neu: Gauzeitung "Dezember 2023" (s.u.)
Neu: Outlook Kalender Datei für Turngau Wettkampf-Termine 2024 im Reiter "Wettkämpfe" ergänzt.

Achtung: Lehrgang "Pull and Press" krankheitsbedingt vom 2.12. auf den 9.12. verschoben 
 

Geschäftsstelle Turngau Main-Spessart
Elke Lappert
Hägweg 10, 63796 Kahl am Main
Tel.: 06188-3019325
elke.lappert@btv-turnen.de
geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de

Homepage
Marcus Schneider
marcus.schneider@btv-turnen.de

Häufig gesuchte Dokumente
Neu: Gauzeitung (Dezember 2023)
Neu:
Ehrentafel 2023
Neu:
 Turngau Lehrgangsprogramm 2024
Turngau Handbuch
Handout Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
Handout Vorgaben für Wettkämpfe für Fachwarte im Turngau Main-Spessart

Stand: 04.12.2023

Turngau News

Diese Seite enthält ab 2024 die Informationen, die früher in der Gauzeitung veröffentlicht wurden.

Vereine

BTV-Mitgliedsvereine im Turngau Main-Spessart 
     
BLSV-Nr. Vereinsname  
     
60021 TSV Alzenau  
60022 TSV Amorbach  
60034 VfR Nilkheim  
60041 Tanz-SC Schw.Gold Aschaffenburg  
60043 TV Schweinheim 1885  
60044 TV 1860 Aschaffenburg  
60047 DJK Aschaffenburg  
60052 TUS Aschaffenburg-Leider 1893 e.V.  
60056 SG Strietwald 1950 e.V.  
60057 Post SV Aschaffenburg  
60062 FSV Feldkahl  
60064 TuS 1863 Aschaffenbg.-Damm  
60114 TV Blankenbach  
60129 TV Bürgstadt  
60150 TV Dettingen  
60178 TSV Olympia Eisenbach  
60185 TV Elsava Elsenfeld  
60197 SKI-CLUB Erlenbach a. Main  
60200 TV Erlenbach 1905 e.V.  
60221 TV Faulbach 1920  
60285 TV Goldbach  
60298 TSV Großheubach 1900  
60309 TV Großostheim  
60314 TV Großwallstadt 1888  
60316 TV 1894 Grosswelzheim  
60321 TSV 1895 Grünmorsbach  
60331 TV Haibach  
60332 DJK Hain 1957  
60343 TV Gut Heil 1903 Hasloch e.V.  
60361 FC Heppdiel  
60380 TG 08 Hörstein  
60383 TV Hösbach 1895  
60390 TV Hofstetten  
60407 DJK Mainaschaff  
60412 TV 1884 Kahl am Main e.V.  
60442 TV Kirchzell  
60459 TV Kleinheubach  
60466 TSG Kleinostheim 1908  
60472 TV Kleinwallstadt  
60473 TV Klingenberg  
60485 SV 1945 Königshofen  
60490 FSV Esselbach 1928 e.V.  
60493 TSV Jahn Kreuzwertheim  
60503 TV Laufach  
60529 TV Gunzenbach  
60537 TSV Mainaschaff  
60571 TV 1901 Michelbach  
60577 TV 1862 Miltenberg  
60589 TV 1895 Mömlingen  
60590 VFL Mönchberg  
60615 TV Niedernberg 1961 e.V.  
60640 DJK-TTC Obernau 1950 e.V.  
60641 TV 1900 Obernau  
60646 TuSpo Obernburg  
60680 TSV Pflaumheim  
60695 TuS Röllfeld 1899  
60719 SV Richelbach  
60738 Spvgg. Rossbach 1946 e.V.  
60740 TSV Rothenbuch 1947 e.V.  
60744 TSV Eintracht Rottenberg  
60755 TV Sailauf  
60774 TV Schneeberg  
60795 VfL Mespelbrunn  
60860 SV-Steinbach 1972 e.V.  
60875 TG Stockstadt  
60905 TV Trennfurt  
60979 TV Wasserlos  
60989 DJK Wenighösbach  
60991 TV Wenigumstadt  
60997 SpVgg Westerngrund 1930 e.V.  
61003 SV BAVARIA Wiesen  
60310 TSV Ringheim  
61025 TV 04 Wörth/Main  
61095 TV Weilbach  
61108 TSG Mainaschaff 1973  
61127 DJK Leidersbach  
61190 TRIMM-CLUB 77 e.V. Heimbuchenthal  
     
Mitgliedszahlen 77 ca. 29.000
Stand 15.03.2021 Vereine Mitglieder

Lehrgänge

Turngau Lehrgangsbedingung

Meldeadresse für alle Turngau-Lehrgänge:
Bayerischer Turnverband e.V.
Turngau Main-Spessart
Elke Lappert
Hägweg 10, 63796 Kahl am Main
Tel.: 06188-3019325
elke.lappert@btv-turnen.de
geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
 

Bankverbindung für Lehrgangsgebühren:
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
IBAN: DE69 7965 0000 0501 6931 05

Im Betreff immer Lehrgangsnummer und Teilnehmername angeben!
Pro Teilnehmer und Lehrgang eine Überweisung!
Keine Sammelüberweisungen!



 

Lehrgänge 2023
 

Lehrgang Langhantel "Pull and Press" trifft Mindfulness für Body und Mind (8 UE)
Achtung: Lehrgang auf den 9.12. verschoben!

Lg-Nr. 23 750 308 20 09

Langhantel ist die Königsdisziplin des Kraftsports. Ein Langhantelset besteht aus einer Stange (2kg) und Scheiben 2x5kg, 2x2,5kg, und 2x1,25kg. Diese können individuell je nach Trainingszustand bestückt werden. Beine, Rücken, Brust, Bizeps, Trizeps, Bauch und Po werden durch Einsatz verschiedener Gewichte und Wiederholungen trainiert und definiert. Mit antreibender Musik und der Dynamik innerhalb der Gruppe ist Spaß trotz Schweiß und Anstrengung vorprogrammiert.
Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tag mit Technikschulung, Muskellehre und ganz viel Praxis.
Jeweils nach der Praxis blicken wir in die Vielfalt von Möglichkeiten zur Entspannung für Körper und Geist, zur Integration in den Alltag und die Sportstunde.
·         Atemtechniken zur Stressbewältigung und Konzentration
·         Augengymnastik
·         Progressive Muskelentspannung
·         Phantasiereise

Termin:                 Samstag, 09.12.2023, 10:00 – 16:30 Uhr
Meldeschluss:   24.11.2023
Meldung an:      Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                         Karlstein, Anton Wombacher Haus, Auwanne 1
Teilnehmer:       Übungsleiter/ Interessierte
Referentinnen:  Ulrike Lorenz: Fitnesstrainer:in Gerätefitness, Zumba Instruktor
                                  Nicole Aulehla
Gebühr:                Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:      55,00 €
                                  Sonstige Personen:                                                                                    82,50 €
Mitzubringen:    Gymnastikmatte, großes Handtuch, Decke, Sportkleidung und
                                 feste Hallensportschuhe.
                                  Langhantel können gestellt werden.
                                  Wer ein eigenes Langhantelset hat, bitte mitbringen
                                  und bei Anmeldung informieren. 
Lizenzverlängerung:
                          -      Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness
                          -      Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit
                          -      BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                          -      BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche

 

 

Lehrgänge 2024

Turngau Lehrgangsprogramm 2024

Trainer-Assistenten-Ausbildung 2024
für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene

Lg-Nr. 24 750 403 10 01

Termine:              Samstag, 17.02.2024; Sonntag, 18.02.2024
                                 Samstag, 24.02.2024, Sonntag, 25.02.2024
Zeit:                       09.45 – 16:30 Uhr
Meldeschluss:   09.02.2024
Meldung an:      Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                         voraussichtlich: Spessart-Gymnasium Alzenau,
                                  Einfachsporthalle 1, Brentanostraße 55, 63755 Alzenau
Mindestalter:     14
Zul.voraussetzung: Mitgliedschaft in einem BLSV gemeldeten Sportverein
Teilnehmerzahl: 20
Referentin:           Alisa Rötterink
Lehrgangsleitung: Elke Lappert
Gebühr:                  inklusive Ausbildungsskript
                                   Mitglieder von Vereinen mit BTV-Mitgliedschaft                          90 €
                                    Sonstige Personen                                                                       135 €
Inhalt:                     Mit viel Spaß wird in diesem Lehrgang erstes Fachwissen in
                                   Theorie und Praxis vermittelt: Die Inhalte sind u.a. Helfen und
                                    Sichern beim Gerätturnen, allgemeine Grundsätze zum
                                    methodischen Stundenaufbau, Zirkel, Entspannung sowie viele
                                    praktische Übungen aus den Bereichen Gymnastik und Tanz,
                                    Fitness/Aerobic, kleine Spiele, Orientierungslauf, TGM/TGW und
                                    Trendsport.
Mitzubringen:      Verpflegung für Mittagspause, Getränke, Hallenschuhe,
                                    Sportbekleidung, Schreibunterlagen.
                                    Bitte schon in Sportkleidung erscheinen!
Hinweise:              Um den Assistentenschein zu erhalten, müssen alle 4 Tage
                                    besucht werden!

 

Kinderturnen – Zwergenolympiade (8 UE)

LG-Nr. 24 750 309 20 02

Pfiffige Bewegungs-Ideen zur Zwergenolympiade zum Spaß mit Freunden (ohne Wettbewerbscharakter).
Zwerge und Freunde flitzen, rollen, krabbeln, werfen und fangen und stellen die Halle auf den Kopf.
Die verschiedensten einfachen Materialien kommen zum Einsatz.
Alter: für Kinder ab ca. 3/4 Jahre bis Vorschule/1. Klasse Grundschule

Termin:                Samstag, 24.02.2024, 09:30 – 16:00 Uhr
Meldeschluss:  16.02.2024
Meldung an:      Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Haseltalhalle, Am Witzpfad 1c · 97907 Hasloch 
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:        Petra Göpfert, www.klang-natur-sport.de
                                 Referentin (Sport. Entspannung. Natur), Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen,
                                 Wellness- und Gesundheitstrainerin (DWV), Natur- und Umweltpädagogin, KliK®-Expertin nach Peter Hess® 
                                 Nordic Walking Trainerin, Touristikfachwirtin
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Lizenzverlängerung: 
                           -    Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                           -    BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                           -    BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                           -    Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen

 

Musik liegt in der Luft –
Ein Rhythmusworkshop für Neugierige (8 UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 03

Du möchtest mehr Musik in deine Stunden integrieren? Dann lass uns zusammen verschiedene Rhythmen erkunden und schauen, wie du sie in deine Stunde einbauen kannst. Dabei ist es egal, aus welchem Bereich du kommst, denn Rhythmus bringt jeden in Bewegung: von den Kleinsten bis zu den Senioren!

Kursinhalt: Zuerst sprechen wir über den Aufbau von Musik. Anschließend erwarten dich drei verschiedene Beispiele für den Einsatz von Musik:
„AeroDance“         einfache Aerobic-Schritte, die du optimal zum Aufwärmen oder als Ausdauertraining einsetzen kannst.
„Fit durch Tanz“    Standard- und Lateintänze mal anders.
„DrumsAlive“        Trommel dich fit.

Als Abschluss schauen wir uns noch an, wie wir Musik zum Cool down und zur Entspannung einsetzen können. 

Termin:                Samstag, 27.04.2024 – 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:  19.04.2024
Meldung an:      Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Turnhalle TV Wörth, Wiesenweg 5, 63939 Wörth a. Main
Teilnehmer:       Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:         Yvonne Gilmer
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Lizenzverlängerung
                           -    Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel) (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                           -    BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                           -    BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                           -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene

 

Qi Gong – 5 Elemente (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 04

Qi Gong leitet sich von „Qi“ für Lebensenergie und von „Gong“ (Kung) für Üben oder Arbeiten ab.
Im 5 Elemente Qi Gong wird mit dem natürlichen jahreszeitlichen Rhythmus geübt. Diese 5 Elementen sind Winter, Frühling, Sommer, Spätsommer und Herbst. Jedem Element werden entsprechenden Organen, Körperregionen und Emotionen zugeordnet. So ist es durch entsprechende Übungen möglich den eigenen Körper zu harmonisieren, auszubalancieren und zu stärken.
Qi Gong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet, die neugierig sind, ihre Beweglichkeit verbessern möchten, ihre Gesundheit positiv beeinflussen möchten und ihren inneren Stress reduzieren wollen.
Lerne in diesem Lehrgang einen ersten Einstieg in die 5 Elemente und wie Du diese auch in deine Übungsstunden integrieren kannst.

Termin:                Samstag, 11.05.2024 – 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:  03.05.2024
Meldung an:      Geschäftsstelle des Turngau Main-Spessart geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        TV Halle Trennfurt, Gänserain 8, 63911 Klingenberg-Trennfurt
Teilnehmer:       Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:         Anja Schüssler, zertifizierte Tai Chi Chuan Kursleiterin
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                 (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Functional Training (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 05

Beim Functional Training handelt es sich um eine strukturierte, ganzheitliche Trainingsform, in der Muskelketten aktiviert und natürliche Bewegungsmuster
trainiert werden. Der Lehrgang stellt die Ziele und Besonderheiten dieses Trainingskonzeptes vor.  Weitere Schwerpunkte bilden die Übertragbarkeit in den Gesundheitssport,
die zielgruppenorientierte Gestaltung, sowie der Einsatz von Kleingeräten.

Termin:               Samstag, 01.06.2024 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:  24.05.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                       Lindighalle, Am Sportplatz 6, 63791 Karlstein-Dettingen
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:        Daniela Ludwig, Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und
                                 Rehabilitation, Buteyko-Atemtechnik, Sporttherapie
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:  Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                             -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                             -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                             -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                             -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene

 

PilaToes® - Basic (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 07

In diesem Seminar wird das komplexe und ganzheitliche (Pilates-) Trainingskonzept erarbeitet, mit dem ein sinnvolles und wirksames Trainieren der Zehen und Füße möglich ist. Das Konzept geht dabei weit über herkömmliche Übungen hinaus, die oft nur die Zehen mobilisieren und Teile der Fußmuskulatur kräftigen. Der Aufbau des Trainingskonzeptes gliedert sich in den ersten sensomotorischen Teil, den mobilisierenden zweiten Teil und gelangt schließlich über den Begriff des ganzheitlichen Alignements zur funktionellen Kräftigung, um ein in sich stimmiges, abgerundetes Programm darzustellen.
Weitere Inhalte werden sein: die Wirkung der Schuhe auf den Fuß und die Körper-statik, die Techniken des Barfußgehens und des Barfußlaufens, Fußfehlstellungen – Ursachen und Übungen und vieles mehr.
Eine Bereicherung für das persönliche Training und den Unterricht in den eigenen Gruppen.
Dies ist eine Wiederholung des Lehrgangs von 2022 und 2023.
Im Juli erfolgt dann in einem 2. Teil eine Vertiefung des PilaToes® Trainings-konzepts. Die vorherige Teilnahme am PilaToes® Fußtraining Basic in 2022/23/24 ist dann Voraussetzung.

Termin:                Samstag, 08. Juni 2024 – 10:00 bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:   01.06.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstrasse 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte – max 18 Personen
Referent:            Jörg Arnold,
                                 Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:  Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe, barfuß bzw. in Socken,
                                Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -  Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel) (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -  BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -  BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -  Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -  Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -  Pluspunkt Gesundheit
                            -  Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                               (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Nordic Walking im Spessart (8UE)

LG-Nr. 24 750 311 20 06

Gesundheitstraining in der Natur hat ausschließlich positive Aspekte. Erlernen oder Auffrischen der richtigen und perfekten Nordic Walking Technik. Koordinative Aufwärmübungen mit und ohne Stöcke beinhalten wichtige Technikelemente. Der Kurstag ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Bei Stopps unterwegs praktizieren wir leichte Faszien-, Kräftigungs- und Dehnübungen. 
Nordic Walking Stöcke können ausgeliehen werden. Wenn vorhanden, bitte mitbringen.

Termin:                Samstag, 15.06.2024, 09:30 – 16:00 Uhr
Meldeschluss:  07.06.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Treffpunkt an der Haseltalhalle, Am Witzpfad 1c · 97907 Hasloch 
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:        Petra Göpfert, www.klang-natur-sport.de;
                                 Referentin (Sport. Entspannung. Natur), Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen, Wellness- und Gesundheitstrainerin (DWV)
                                 Natur- und Umweltpädagogin, KliK®-Expertin nach Peter Hess® 
                                 Nordic Walking Trainerin, Touristikfachwirtin
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

PilaToes® Praxis (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 08

PilaToes® Praxis ist das weiterführende Seminar für alle, die bereits beim PilaToes® Basic mit dabei waren. Die theoretischen Inhalte sind bekannt. Nun geht es verstärkt an die praktischen Übungen heran. In diesem Seminar werden die vier PilaToes® Trainingsbereiche: Sensomotorik, Mobilisation, Alignment und Kräftigung ausschließlich praktisch erarbeitet. Hier stehen neben einfachen Übungen auch kompakte Übungsmuster auf dem Plan. Nach diesem Seminar ist man bestens gerüstet, für sich oder die eigenen Trainingsgruppen ein sinnvolles und effektives Fußtraining zu gestalten.
Teilnehmerzahl begrenzt auf 18 Teilnehmer
Die vorherige Teilnahme an einem der Lehrgänge PilaToes® Basic in 2022/23/24 ist Voraussetzung.

Termin:                 Samstag, 13.Juli 2024 – 10:00 bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:    06.07.2024
Meldung an:       Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                  oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                         Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstrasse 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer:       Übungsleiter/ Interessierte – max 18 Personen
Referent:             Jörg Arnold,
                                  Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr:                Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                  Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:   Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe, barfuß bzw. in Socken, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

ISG und Nacken - die beiden Enden der Wirbelsäule (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 09

In diesem Workshop wollen wir uns mit den Strukturen und der Aufgabe der Muskulatur des Nackens und Beckens beschäftigen. Durch viele kleine und große Übungen den Kopf so leicht in der Mitte ausbalancieren, dass die Muskeln ziemlich entspannt bleiben können und das Steißbein entspannt hängt. Das Gefühl von Freiraum im Nacken entsteht durch Balance - wenn der Kopf auf der Spitze der Wirbelsäule ruht. Die Wirbelsäule kann leicht schwingen, wenn das ISG frei ist und das Becken pendeln kann. 

Termin:                Sonntag, 14.07.2024 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:   05.07.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        TV Halle Trennfurt, Gänserain 8, 63911 Klingenberg-Trennfurt
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:        Almut Krüger, Coach für Mentale Fitness, Reha-Sport, Pilates, Rücken, Stressreduktion, Jin Shin Jyutsu, Dorntherapie
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:  Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Pilates als autonomes Training (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 10

Wenn man an Pilates Training bzw. Pilates Kurse denkt, fallen einem zuerst Gruppenkurse ein, die ein Pilates Trainer führt und steuert. Dieses Konzept ist allerdings nicht das, was seinerzeit der Herr Joseph Pilates in seinem Studio praktizierte. Im Unterschied zu den Gruppenkursen war man dort selbständig im Training unterwegs. In diesem Seminar schauen wir uns an, wie das sogenannte autonome Training in unseren Gruppen umsetzbar wäre. Fakt ist, wenn es gelingt, die Kursteilnehmer zum autonomen trainieren zu bewegen, sind Trainingserfolge um ein Vielfaches schneller erwartbar. Die Trainingserfolge sind nachhaltig und stärker ausgeprägt. Spanend, oder?
Voraussetzungen: Kenntnisse in der Pilates Methode und den klassischen 34 Pilates Mattenübungen sollten vorhanden sein (brauchen nicht perfekt beherrscht werden)
Teilnehmerzahl begrenzt auf 22 Teilnehmer

Termin:                Samstag, 14. September   2024 – 10:00 bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:   07.09.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                  oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                         Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstrasse 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer:       Übungsleiter/ Interessierte – max 22  Personen
Referent:            Jörg Arnold,
                                 Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:  Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe, barfuß bzw. in Socken, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Sport- und Ballspiele im Gesundheitssport und für Ältere (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 11

Die klassischen Sportspiele wie Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball, Hockey, Tennis und Badminton finden sich als breitensportliches Angebot in jedem Verein.  Anhand von Regeländerungen, Modifikation der Bedingungen und flexibler Zeitgestaltung können die Spiele an jede Gruppe und jeden Teilnehmer angepasst werden. Alle motorischen Grundeigenschaften können auf diese Weise spielerisch und mit viel Spaß trainiert werden.
Viele unserer älteren Teilnehmer waren früher in den verschiedenen Sportspielen aktiv. Somit kann häufig an Vorerfahrungen angeknüpft werden. Auch ist es überaus befriedigend, zu erfahren, dass auch Sportspiele in höherem Alter noch möglich sind.

Termin:                Samstag, 28.09.2024 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:   20.09.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Lindighalle, Am Sportplatz 6, 63791 Karlstein-Dettingen
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:        Daniela Ludwig,
                                 Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Buteyko-Atemtechnik, Sporttherapie
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               55,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             82,50 €
Mitzubringen:  Gymnastikmatte, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Faszientraining - schwungvoll bis entspannt (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 12

Ein Faszientraining mit Kleingeräten.
Mit einer kurzen Theoriekunde über Faszien geht es in die Praxis zum Spüren und Erleben von Bewegung. Asiatische und westliche Kenntnisse führen wir in den Trainingseinheiten zusammen. Passend dazu werden wir Entspannungsmethoden (PMR, Körper- und Fantasiereise, Atemübungen, Massage) praktizieren und genießen, die als Einstieg oder auch als Abschluss der Bewegungsstunde angewandt werden können.

Termin:                Samstag, 09.11.2024, 09.30 – 16:00 Uhr
Meldeschluss:  31.10.2024
Meldung an:     Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                       Haseltalhalle, Am Witzpfad 1c · 97907 Hasloch 
Teilnehmer:     Übungsleiter/ Interessierte
Referentin:       Petra Göpfert, www.klang-natur-sport.de;
                                Referentin (Sport. Entspannung. Natur), Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen, Wellness- und Gesundheitstrainerin (DWV)
                                Natur- und Umweltpädagogin, KliK®-Expertin nach Peter Hess® 
                                Nordic Walking Trainerin, Touristikfachwirtin
Gebühr:              Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV Mitglied sind:                55,00 €
                                Sonstige Personen:                                                                                              82,50 €
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Pilates Großgeräte kennenlernen (8UE)

LG-Nr. 24 750 308 20 13

Neben dem allgemein bekannten Pilates Mattentraining sind die Pilates Studiogeräte weitestgehend unbekannt. In diesem Seminar werden die Pilates Großgeräte vorgestellt. Man bekommt ein Gefühl für das „System“ Pilates. Jedes Gerät wurde vom Joseph Pilates zu verschiedenen Zwecken entworfen. Sie ergänzen sich untereinander und helfen dem Sportler durch die Übungen durch. Je nach Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen werden die Sportler an den unterschiedlichen Studiogeräten fit gemacht.
Im Pilates Zentrum AB stellen wir vor: den Trapeze Table (Cadillac), den Ladder Barrel, den Wunda Chair, den Baby (Arm) Chair, das Pedi Pole, den Spine Corrector, den Foot Corrector und natürlich den Reformer!
Eine gute Gelegenheit also, sich einen Überblick zu verschaffen über die spannenden Pilates Trainingsgeräte…
Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 Personen

Termin:                Samstag, 16. November   2024 – 10:00 bis 16:30 Uhr
Meldeschluss:   09.11.2024
Meldung an:      Turngau-Geschäftsstelle geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
                                 oder elke.lappert@btv-turnen.de
Ort:                        Pilates-Zentrum-AB, Bodelschwinghstrasse 10b, 63739 Aschaffenburg
Teilnehmer:      Übungsleiter/ Interessierte – max 10 Personen
Referent:            Jörg Arnold,
                                Trainingsexperte Pilates Zentrum Aschaffenburg, PilaToes® Gründer
Gebühr:               Mitglieder von Vereinen, die zahlendes BTV-Mitglied sind:               65,00 €
                                 Sonstige Personen:                                                                                             97,50 €
Mitzubringen:  Schreibzeug, bequeme Sportkleidung ohne Schuhe, barfuß bzw. in Socken, Verpflegung
Lizenzverlängerung
                            -   Übungsleiter C Breitensport Schwerpunkt: Allround-Fitness (Gymnastik-Turnen-Spiel)
                                 (früher: Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit)
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
                            -   BLSV: Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
                            -   Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
                            -   Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
                            -   Pluspunkt Gesundheit
                            -   Übungsleiter B Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkt: Ältere
                                (früher: Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere)

 

Wettkämpfe

Ansprechpartner für die Wettkämpfe sind die jeweiligen Fachwarte.
Bei weiteren Fragen zu den Wettkämpfen im Turngau Main-Spessart können sie sich gerne an Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de) wenden.
Bei Fragen zu Startgeldern wenden sie sich bitte an Petra Klingenberger (petra.klingenberger@btv-turnen.de).

Allgemeine Dokumente
Verhaltens und Verfahrensregeln bei Wettkämpfen
BTV Ergänzungsordnung zur DTB Wettkampfordnung
Outlook-Kalender-Datei-Termine-2024 (Stand: 4.12.2023)
 

Gerätturnen männlich
Fachwart: Lars Volz (lars.volz@btv-turnen.de)

Ausschreibungen Gerätturnen männlich
Wettkampf Ausschreibung 2023
Geräte/Jahrgänge Ausschreibung 2023

Wettkämpfe Gerätturnen männlich

Ab 2024 entfällt der "Gauentscheid ml". Als Qualifikation zum Regionalentscheid zählen alleine die drei Rundenwettkämpfe.

10.03.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   Gauliga männlich 1.WK TV Laufach
11.03.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   GL-Schüler 1. WK TV Laufach
09.06.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   Gauliga männlich 2. WK TV Michelbach
10.06.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   GL-Schüler 2. WK  TV Michelbach
13.10.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   Gauliga männlich 3.WK TV Hasloch
14.10.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   GL-Schüler 3. WK  TV Hasloch
           
tt.mm.2024 Gerätturnen ml Wettkampf   Regionalentscheid ml (alle) nn
           
18.09.2024 Gerätturnen ml Sitzung   Fachwarte Gerätturnen ml TV Großostheim

 

Gerätturnen weiblich
kommisarischer Fachwart: Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de)

Ausschreibungen Gerätturnen weiblich
Wettkampf Ausschreibung 2023
Geräte/Jahrgänge Ausschreibung 2023 


Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Aschaffenburg

tt.mm.2024 Gerätturnen wbl AB Wettkampf   Bayernpokal 1. WK nn
tt.mm.2024 Gerätturnen wbl AB Wettkampf   Bayernpokal 2. WK nn


Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Alzenau

tt.mm.2024 Gerätturnen wbl ALZ Wettkampf   Bayernpokal 1. WK nn
tt.mm.2024 Gerätturnen wbl ALZ Wettkampf   Bayernpokal 2. WK nn


Wettkämpfe Gerätturnen weiblich - Kreis Miltenberg

27.04.2024 Gerätturnen wbl MIL Wettkampf   Bayernpokal 1. WK TV Miltenberg
22.06.2024 Gerätturnen wbl MIL Wettkampf   Bayernpokal 2. WK TV Grünmorsbach in Haibach


Gauentscheid weiblich

12.10.2024 Gerätturnen wbl Wettkampf   Gauentscheid wbl (Aktive, A/B) nn
12.10.2024 Gerätturnen wbl Wettkampf   Gauentscheid wbl (C, D, E) nn

Regionalentscheid weiblich

tt.mm.2024 Gerätturnen wbl Wettkampf   Regionalentscheid (alle) nn


Bärchenpokal (wbl)

19.10.2024 Gerätturnen wbl Wettkampf   Bärchenpokal TV Klingenberg

 

Turn10
Fachwartin: Ute Teitscheid (ute.teitscheid@btv-turnen.de) (btv-Email ist aktuell noch nicht freigeschaltet)

tt.mm.2024 Turn10 Wettkampf   nn nn
tt.mm.2024 Turn10 Lehrgang   nn nn

 

Rhythmische Sportgymnastik
Fachwartin Karin Syndikus (karin.syndikus@btv-turnen.de)

tt.mm.2024 RSG Wettkampf   Ufr. Meisterschaften nn

 

Turnerische Mehrkämpfe (Leichtathletik)
Fachwart/in derzeit nicht besetzt (geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de)

11.05.2024 Turnerische Mehrkämpfe Wettkampf   Gaufrühjahrsturnfest TV Bürgstadt
21.09.2024 Turnerische Mehrkämpfe Wettkampf   Gauherbstsportfest TV Schweinheim

Ausschreibungen:
Ausschreibung Disziplinen/Jahrgänge

Ausschreibung Gaufrühjahrsturnfest
Ausschreibung Gauherbstsportfest

 

Gaukinderturnfest
Ansprechpartner: Jürgen Dosch (juergen.dosch@btv-turnen.de)
Eventnummer:  23 750 604 6003

tt.mm.2024 Gerätturnen, Rhönradturnen, Turnerische Mehrkämpfe Wettkampf   Gaukinderturnfest nn

Die Wettkämpfe im Turnen, Turnerische Mehrkämpfe in der Leichtathletik und Rhönradturnen finden in Hasloch statt.

tt.mm.2024 RSG, Gymnastik und Tanz Wettkampf   Gaukinderturnfest nn

Die Wettkämpfe in der RSG und in Gymnastik und Tanz finden in Erlenbach statt.

Ausschreibungen:
Ausschreibung Gerätturnen (m/w) "Spessarträuberpokal"
Ausschreibung RSG
Ausschreibung Gymnastik und Tanz
Ausschreibung Rhönradturnen
Ausschreibung Turnerische Mehrkämpfe in der Leichtathletik

 

Trampolinturnen
Fachwartin: Martina Timm (martina.timm@btv-turnen.de)

tt.mm.2024 Trampolinturnen Wettkampf   Ufr. Jugendmeisterschaften nn
tt.mm.2024 Trampolinturnen Wettkampf   Ufr. Einzelmeisterschaften nn
tt.mm.2024 Trampolinturnen Wettkampf   Ufr. Mannschaftsmeisterschaft nn
tt.mm.2024 Trampolinturnen Wettkampf   Adolf-Ühlein-Pokal nn


Rhönradturnen
Fachwartin: Petra Berger (petra.berger@btv-turnen.de)

tt.mm.2024 Rhönradturnen Wettkampf   Gaumeisterschaften nn
tt.mm.2024 Rhönradturnen Wettkampf   Ufr. M/Bestenkämpfe nn
13.07.2024 Rhönradturnen Wettkampf   1. Rundenwettkampf TG Würzburg
19.10.2024 Rhönradturnen Wettkampf   2. Rundenwettkampf TSG Estenfeld
23.11.2024 Rhönradturnen Wettkampf   3. Rundenwettkampf TV Miltenberg


Gymnastik und Tanz
Fachwartin: Gabi Dümig (gabi.duemig@btv-turnen.de)

Es sind noch keine Wettkampftermine bekannt.

 

Natur- und Outdoorsport (Wandern)
Fachwart: Engelbert Scheliga (engelbert.scheliga@btv-turnen.de)

tt.mm.2024 Natur und Outdoor Wanderung   Winterwanderung nn
tt.mm.2024 Natur und Outdoor Sitzung   Jahresbesprechung Wanderwarte Cafe Reinhard, Niedernberg
tt.mm.2024 Natur und Outdoor Wanderung   Gauwandertag nn
tt.mm.2024 Natur und Outdoor Wanderung   Winterwanderung nn

Wanderungen sind natürlich keine Wettkämpfe!

 

 

Gaukinderturnfest

Das Gaukinderturnfest ist ein Breitensportevent für alle Kinder von 5-12 Jahren. Sie sind für Anfänger und schon etwas erfahrene Turnerinnnen und Turner gedacht, nicht für Leistungssportler. Angeboten werden Wettkämpfe im Gerätturnen (Spessarträuberpokal), Turnerischen Mehrkämpfen (Leichtathletik), Rhönradturnen, Gymnastik und Tanz und Rhythmische Sportgymnastik. Erwartet werden 300 - 500 Kinder. Auch Kinder aus den benachbarten Turngauen, Baden-Württemberg und Hessen sind herzlich Willkommen.


Gaukinderturnfest 2023 in Hasloch und Erlenbach

Einladung

Die Kernveranstaltung findet am Sonntag 9.7.2023 auf dem Sportgelände "Am Witzpfad" in Hasloch statt. Wettkampfbeginn 10:00 Uhr, Einturnen ab 9:00 Uhr.

Ab 12:00 Uhr beginnt ein buntes Nachmittagsprogramm.

Geschicklichkeitswettbewerb
Neben den Wettkämpfen in Hasloch wird eine Geschicklichkeitswettbewerb "Family and Friends" für ein Team aus einem Kind und einem Erwachsener angeboten.
Beschreibung "Family and Friends"

Rhythmische Sportgymnastik (RSG) und Gymnastik und Tanz (GuT)
Die Wettkämpfe von RSG und Gymnastik und Tanz finden bereits am 8.7. in der Halle des TV Erlenbach statt. 
Einturnen bei RSG und Gymnastik und Tanz ist 8:00 Uhr möglich, der Wettkampf startet um: 9:00 Uhr.

Gerätturnen (GT), Rhönradturnen (RRT) und Leichtathletik (LA)
Die Wettkämpfe im Gerätturnen, Rhönradturnen und in den Turnerischen Mehrkämpfen in der LEichtathletik fin am 9.7.23 auf dem Sportgelände des TV Hasloch.
Einturnen in Hasloch ist ab 9:00 Uhr möglich, der Wettkampf startet um 10:00 Uhr.

Meldeschluss für alle Wettkämpfe
Der Meldeschluss für alle Wettkämpfe ist der 26.6.23 inklusive namentlicher Nennung der Teilnehmer an die Geschäftstelle (geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de)

Termin (Hasloch): Sonntag, 09.07.2023, Wettkampfbeginn 10:00 Uhr, Einturnen ab 9:00 Uhr
Termin (RSG und Gymnastik und Tanz): Samstag, 08.07.2023, Wettkampfbeginn 9:00 Uhr, Einturnen ab 8:00 Uhr 
Meldeschluss:     26.06.2023 mit namentlicher Nennung der Teilnehmer
Meldung an:         geschaeftsstelle@turngau-main-spessart.de
Ort (GT, LA, RRT):  Sportgelände "Am Witzpfad" in 97907 Hasloch am Main
Ort (RSG, GuT):   Halle des TV Erlenbach, Geschwister-Scholl-Str. 1, 63906 Erlenbach a. Main
Teilnehmer:          Kinder von 5-12 Jahren
Gebühr:                   Startgeld bei Voranmeldung:                                       5,00 €
                                    Nachmeldegebühr am Wettkampftag:                     7,00 €
Eventnummer:    23 750 604 6003
Bankerverbindung: BAYERISCHER TURNVERBAND E.V. TURNGAU MAIN-SPESSART
                                    Sparkasse Miltenberg- Obernburg, IBAN: DE02 7965 0000 0430 0092 74
Verwendungszweck: Eventnummer 23 750 604 6003, Gaukinderturnfest, Sportart, Verein, Anzahl Teilnehmer



Ausschreibungen 2023:
Ausschreibung Gerätturnen (m/w) "Spessarträuberpokal"
Ausschreibung Rhythmische Sportgymnastik
Ausschreibung Gymnastik und Tanz
Ausschreibung Rhönradturnen
Ausschreibung Turnerische Mehrkämpfe in der Leichtathletik

 

 

 

Chronik

Chronik des Turngau Main Spessart

Im Bereich des heutigen Turngau Main-Spessart wurde 1893 der Maintal-Gau und 1905 der Turngau Main-Spessart gegründet. 1934 wurde die beiden Turngau zum Turngau Main-Spessart vereint und in Turnkreis umbenannt.

Das erste Gaubanner wurde 1930 zum 25 Jubiläum gestiftet. 1945 wurde es von US Soldaten beschlagnahmt und als Souvenir in die USA mitgenommen. Es ist nie wieder aufgetaucht. Das zweite Gaubanner wurde 1953 in Bürgstadt eingeweiht.

2005 wurde das in die Jahre gekommene Gaubanner durch ein neues ersetzt.

Der älteste Verein im Turngau ist der TV Aschaffenburg, der 1860 gegründet wurde. Das erste Gauturnfest (Maintal-Gau) wurde 1894 beim TV Schweinheim durchgeführt.

Quelle: „Turngau Main-Spessart 1905-2005“, Horst Wöber, Erschienen 2005

Der heutige Turngau besteht aus 77 Vereinen und hat  ca. 29.000 Mitglieder (Stand: 1.3.2021)

 

Ehrenvorsitzender
Horst Heuss, Große Gasse 2, 63911 Klingenberg-Trennfurt 
 

verstorbener Ehrenvorsitzender
Horst Wöber
 

Ehrenmitglieder
Roland Eller, Landrat a.D.; Ignaz Klug Str. 46, 63856 Bessenbach
Ursula Vogt, Luitpoldweg 10, 63785 Obernburg
Franz Miltenberger, Schmiedgasse 34, 63916 Amorbach
 

verstorbene Ehrenmitglieder
Gerhard Bleistein (+ 31.10.2023)
Fritz Bauer (+ 8.6.2023)
Ludwig Ritter
Reiner Wetzel
Roland Schwing, Landrat a.D.
Dr. Willi Reiland
Wilhelm Fuchs
Günter Schmitt
Adolf Schnabel,
Karl Oberle,
Eduard Zang
Ludwig Wöber
Fritz Wedlich
Hermann Walter
Adolf Ühlein
Wilhelm Sommer
Ludwig W. Müller
Otto Puff
Hermann Ackermann

Turngau EVENTS

Turngau NEWS

Ansprechpartner

 

Die Ansprechpartner im Turngau Main-Spessart können über  den Button "Ansprechpartner" angezeigt werden.