Bayerischer Turnverband e.V. mit neuer Geschäftsführung

12.09.2025
Doppelspitze mit Kerstin Schilpp und Jan-Hendrik Wiemann

Zwei im gleichen Maß entscheidungsberechtigte Geschäftsführende: Der Bayerische Turnverband e.V. (BTV) stellt mit September 2025 seine Geschäftsführung neu auf. Kerstin Schilpp verantwortet als Geschäftsführerin den Bereich Sport, Jan-Hendrik Wiemann als Geschäftsführer das Verbandsmanagement. Der zweitgrößte Sportfachverband Bayerns geht damit einen neuen Schritt, um dem kontinuierlichen Wachstum des BTV gerecht zu werden und sich zukunftsfähig aufzustellen. 

Der BTV feierte jüngst erstmalig in seiner über 160-jährigen Geschichte eine neue Rekordzahl mit über einer Millionen Turnenden aus mehr als 3.000 Vereinen. Damit zählt der BTV zu den größten Sportfachverbänden in Bayern. Die Geschäftsstelle in München unterstützt mit mehr als 60 hauptamtlichen Mitarbeitenden die vielen ehrenamtlich Engagierten in den sieben Turnbezirken und 26 Turngauen Bayerns.

„Mit diesem neuen Führungsmodell traf das Präsidium bewusst die strategische Entscheidung, höchste interne Expertise im Kernbereich Sport mit von extern kommender Fachkompetenz für den Bereich Verbandsmanagement zu kombinieren. Damit wird die Basis für die künftige Gestaltung des BTV gelegt. Wir sind als Präsidium von der Verteilung des breiten Aufgabenspektrums überzeugt und werden mit dieser Strukturveränderung unseren Verband in der Hauptamtlichkeit zeitgemäß weiterentwickeln. Dies entspricht unserem Führungsleitbild im Bayerischen Turnverband“, erläutert Christine Königes, Präsidentin des Verbandes, diesen Schritt.

Kerstin Schilpp wurde durch eine interne Beförderung ab 1. August 2025 Geschäftsführerin Sport. Als oberste Kompetenzträgerin im Bereich Sport führt sie in ihrer neuen Rolle die Bereiche Bildung, Gymwelt (Freizeit-, Fitness und Gesundheitssport), Kinder und Jugend, Nachwuchsleistungssport sowie Wettkampfsport. „Turnen war, ist und wird immer meine große Leidenschaft sein und bleiben. Die bayerische Turnwelt zu gestalten reizt mich sehr. Wir können durch unsere sportlichen Formate und Angebote an vielen Stellen gesellschaftlich in den Vereinen wirken“, freut sich Kerstin Schilpp über ihre neue Aufgabe. 

Seit 1. September 2025 macht Jan-Hendrik Wiemann als Geschäftsführer Verbandsmanagement das Geschäftsführungsduo komplett. Jan-Hendrik Wiemann verfügt über langjährige Führungserfahrung auch als Geschäftsführer und eine umfassende Kompetenz in der Unternehmensentwicklung und Digitalisierung. Er leitet künftig die Bereiche Digitalisierung, Finanzen, Marketing/Vertrieb/Kommunikation sowie Service. „Sportfachverband ist für mich Neuland und ich freue mich sehr auf diese Herausforderung, da ich davon überzeugt bin, meine Fachexpertise zielführend in die Verbandsarbeit einbringen zu können. Wir wollen unser Verständnis für die Vereine weiter schärfen, Bedürfnisse bedienen und damit unsere Daseinsberechtigung als Sportfachverband schärfen“, erklärt Jan-Hendrik Wiemann seine Motivation für seinen beruflichen Schritt. 

Die Doppelspitze verantwortet passend zu ihren Kernkompetenzen getrennte Bereiche, aber verfolgt gemeinsam die Verbandsziele - weshalb im Zuge der neuen hauptamtlichen Struktur auch der Bereich Verbandsentwicklung geschaffen wurde. Der BTV will sich somit klar als Experte, Gestalter und erste Anlaufstelle für die über 20 Turnsportarten und die Gymwelt in Bayern positionieren. Sein Ziel ist gesellschaftliche Verantwortung für die Bewegung aller Altersklassen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu übernehmen und den Turnsport in Bayern weiterhin zukunftsfähig zu gestalten und zu fördern. 

 

kein Eintrag gefunden