Nacken- und Schulterprobleme sind leider oft in unseren Gruppen anzutreffen. Häufig steht beides miteinander in Zusammenhang. Ein kleiner theoretischer Einstieg hilft, diese wechselseitige Beziehung zwischen Schultern und Nacken nachvollziehen zu können. Mittels Wahrnehmungsübungen wird der Zusammenhang praktisch nachvollzogen und mit anatomisch korrekt ausgeführten Übungen gefestigt. So werden die Schultern glücklich und der Nacken entspannt!
Glückliche Schultern – entspannter Nacken
Glückliche Schultern – entspannter Nacken
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterschulung GYM-P (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM-P)
Kampfrichterschulung GYM-P (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM-P)
Beschreibung
Schulung der Wertungskriterien GYM-P mit anschließender Prüfung
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Stepaerobic, Zirkel und HIT
Stepaerobic, Zirkel und HIT
Beschreibung
Es erwartet Dich ein Lehrgang mit viel Power und Spaß.
Basic-Stepstunde mit Erklärung zum Aufbau einer Übungsstunde.
Einfache Grundschritte für Anfänger werden den Schwerpunkt bilden. Diese sind anstrengend und trainieren ohne schwere Kombinationen die Fitness. Der Spaß an der Bewegung und der Musik ist dabei sehr wichtig.
An einem Übungszirkel werden wichtige Bestandteile eines Allroundzirkels erklärt. Im Anschluss wird noch ein Zirkel als Gemeinschaftsarbeit erarbeitet.
Eine HIT Stunde bildet den Abschluss dieses Lehrgang mit einem Intervalltraining, bei welchem Grundlagen wie Dauer und Pulsschlag noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Langhantel „pull & press“ trifft Mindfulness für Body and Mind
Langhantel „pull & press“ trifft Mindfulness für Body and Mind
Beschreibung
Langhantel ist die Königsdisziplin des Kraftsports. Ein Langhantelset besteht aus einer Stange (2kg) und Scheiben 2x5kg, 2x2,5kg, und 2x1,25kg. Diese können individuell je nach Trainingszustand bestückt werden.
Beine, Rücken, Brust, Bizeps, Trizeps, Bauch und Po werden durch Einsatz verschiedener Gewichte und Wiederholungen trainiert und definiert. Mit antreibender Musik und der Dynamik innerhalb der Gruppe ist Spaß trotz Schweiß und Anstrengung vorprogrammiert.
Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tag mit Technikschulung, Muskellehre und ganz viel Praxis.
Jeweils nach der Praxis blicken wir in die Vielfalt von Möglichkeiten zur Entspannung für Körper und Geist, zur Integration in den Alltag und die Sportstunde.
- Atemtechniken zur Stressbewältigung und Konzentration
- Augengymnastik
- Progressive Muskelentspannung
- Phantasiereise
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterschulung GYM (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM)
Kampfrichterschulung GYM (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM)
Beschreibung
Schulung der Wertungskriterien GYM mit anschließender Prüfung
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau Schweinfurt-Haßberge
Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau Schweinfurt-Haßberge
Beschreibung
Die erste Ausbildung für den Trainer-Nachwuchs!
Die Teilnahme ist bereits ab 13 Jahren möglich und wir empfehlen sie dir, wenn du deinen Trainer/Übungsleiter im Verein unterstützen willst und noch zu jung für die Trainer/Übungsleiter C-Ausbildung bist.
Die Ausbildung findet an 2 Wochenenden statt. Die Inhalte der Ausbildung setzen sich aus den Modulen Gerätturnen und Kinder- und Jugendturnen zusammen. Dort behandeln wir unter anderem das Helfen und Sichern beim Gerätturnen, allgemeine Grundsätze zum methodischen Stundenaufbau sowie viele praktische Übungen aus den Bereichen Kinderturnen, Jugendturnen und Wettkampfturnen.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Strength & Mobility - Dein Weg zu einem starken, beweglichen Körper
Strength & Mobility - Dein Weg zu einem starken, beweglichen Körper
Beschreibung
Stark und Beweglich werden. In diesem dynamischen Kurs wirst du lernen, deine Muskeln zu stärken und deine Gelenke zu mobilisieren, um eine höhere Leistungsfähigkeit zu erreichen. Du wirst Techniken erlernen, die deine Kraft aufbauen und gleichzeitig deine Beweglichkeit verbessern. Entdecke die Freude an einem starken und geschmeidigen Körper.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Gerätturnen Breitensport mit Fokus auf Stuffenbarren und Boden
Gerätturnen Breitensport mit Fokus auf Stuffenbarren und Boden
Beschreibung
Stufenbarren/Reck: Schlaufentraining – Schwingen, Kippen, freie Felgen
Boden: Akro-Teile und Akro-Bahnen
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Life-Kinetik
Life-Kinetik
Beschreibung
Life Kinetik ist eine einzigartige Trainingsform, die ungewöhnliche Bewegungsaufgaben mit Wahrnehmungen und Gehirnjogging kombiniert. Ziel ist es, viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen, um im Alltag, Beruf, im Training oder in der Schule leistungsfähiger zu werden. Freu dich auf den Spaß und dadurch entstehenden Erfolg.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Turnen entdecken - Abenteuer erleben
Turnen entdecken - Abenteuer erleben
Beschreibung
Der Lehrgang richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die Kinder beim Übergang vom allgemeinen Kinderturnen zum Gerätturnen begleiten. Im Mittelpunkt stehen kreative und spielerische Ansätze, die Kinder behutsam an turnerische Grundfertigkeiten heranführen. Dabei werden methodische Wege aufgezeigt, wie Bewegungslandschaften, Abenteuerturnen und erste Geräteübungen sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Die Teilnehmenden erhalten praktische Ideen für abwechslungsreiche Trainingsstunden, die Freude an Bewegung mit gezielter Förderung verbinden. Ziel ist es, Kinder nachhaltig für das Turnen zu begeistern und ihre Entwicklung optimal zu unterstützen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Helfen und Sichern im Kinderturnen
Helfen und Sichern im Kinderturnen
Beschreibung
In diesem Lehrgang erweitern Trainer und Trainerinnen ihr Wissen rund um Eigen- und Fremdschutz sowie die sichere Durchführung von Hilfestellungen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung steht vor allem die Praxis im Vordergrund: vom Aufbau und Einsatz verschiedener Großgeräte über das Anleiten von Aufwärmspielen bis hin zu methodischen Übungsreihen an Reck, Doppelbarren, Minitrampolin, Boden, Balken und weiteren Geräten. Besondere Schwerpunkte bilden das altersgerechte Sichern von Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren sowie der gezielte Einsatz von Stationskarten für unterschiedliche Turnstunden. Der Lehrgang bietet somit eine praxisnahe Vertiefung für Übungsleitende, die Sicherheit, Organisation und methodische Vielfalt im Kinderturnen stärken möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen
Stettiner Straße 1/Judenbühlweg 11
97082 Würzburg
Beschreibung
Das Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen (1.Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes im Bereich Gerätturnen wider. Im Aufbaumodul erhältst du eine Einführung in den wettkampforientierten Breitensport des Gerätturnens. Grundlegende Inhalte sind Elemente aus den P-Übungen, Turn10 und LK-Stufen.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab und/oder vor Ort. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
4XF Functional Training Basics
4XF Functional Training Basics
Beschreibung
Dieser Lehrgang dient als Grundlage und Einstieg in das Functional Training und ist Voraussetzung für die Teilnahme an “4XF: CrossTraining”, kann aber auch sehr gut zur Vertiefung genutzt werden. Du lernst effektive Wege zur Leistungssteigerung in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination kennen und bekommst einen umfangreichen Übungskatalog sowie Tipps, wie du ein Functional Training gestalten kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Rückentraining: Grundlagen
BTV Kursleiter Rückentraining: Grundlagen
Beschreibung
An diesem Wochenende lernst du in kompakter Form die wichtigsten Inhalte zum Rückentraining in Theorie und Praxis kennen. Zudem erwirbst du alle wichtigen Grundlagen zur selbstständigen Organisation und Durchführung von rückenspezifischen Kursen. Besonders das sichere und kompetente Anleiten der Übungen sowie deren Korrektur sind uns ein Anliegen. So bist du optimal auf deinen Rückenkurs vorbereitet.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kettlebell Training
Kettlebell Training
Beschreibung
Das Kettlebell-Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Kettlebell-Training ist eine großartige Möglichkeit, um Kraft und Ausdauer aufzubauen. Ich biete einen Workshop für alle Erfahrungsstufen an, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Der Workshop ist so gestaltet, dass du lernst, wie man die Kettlebell korrekt benutzt, um eine maximale Wirkung zu erzielen und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden. Du lernst verschiedene Übungen, Progressionen und Techniken. Ich freue mich darauf, dir mit diesen Erfahrungen neue Impulse für einen stärkeren und fitteren Körper zu geben.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Biohacking im Breitensport
Biohacking im Breitensport
Beschreibung
Smarte Strategien zur Optimierung von Leistung, Regeneration und Wohlbefinden
Du möchtest Deine Sportgruppen mit innovativen Methoden unterstützen und neue Impulse für Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden setzen? In diesem Workshop lernst Du einfache, alltagstaugliche Biohacking-Ansätze kennen, die sofort für Dich umsetzbar sind und einfach in die Trainingsarbeit mit jeden Altersgruppen integriert werden können.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Basic Hatha Yoga
Basic Hatha Yoga
Mühlweg 37
63820 Elsenfeld
Beschreibung
Der Lehrgang umfasst die Grundlagen von Yoga und dessen Geschichte. Im praktischen Teil wird die Körperausrichtung, Atemtechnik, Entspannung und der Sonnengruß vermittelt, im theoretischen Teil die Geschichte von Yoga und dessen Entwicklung in der Gegenwart behandelt. Es erwartet Dich ein abwechslungsreicher und wohltuender Lehrgang - sei gespannt.
Im nächsten Jahr wird aufbauend diese Yoga-Serie fortgesetzt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Gesundheitssport-Kombi: Intensives Intervalltraining und entspannte Bewegung
Gesundheitssport-Kombi: Intensives Intervalltraining und entspannte Bewegung
Beschreibung
Yin und Yang, Schwarz und Weiß, das Leben besteht aus Gegensätzen. Warum nicht auch einmal einen Lehrgang gestalten, der aus Gegensätzen besteht? Aus Belastung und Entlastung, aus Spannung und Entspannung. Gemäß dem Prinzip des Dualismus stellt dieser Lehrgang zwei gegensätzliche Konzepte vor:
Intensives Intervalltraining: Mittlerweile deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass sich intensives Intervalltraining sowohl im Gesundheitssport als auch im Sport mit Älteren erfolgreich anwenden lässt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu Dosierung von Belastung und Intensität werden verschiedene Beispiele vorgestellt, jeweils abgestimmt auf Zielrichtung und Zielgruppe.
Die Kunst des Loslassens stellt Übungen vor, die den Kopf frei werden lassen und den Körper in die Entspannung bringen. Der Workshop zeigt die Vielfalt der entspannten Bewegung – von meditativen Bewegungsfolgen über sanfte Flows bis zu entspannten Dehnungen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Sprung im Nachwuchstraining
Sprung im Nachwuchstraining
Weisenau 27
97816 Lohr am Main
Beschreibung
Die Fortbildung vermittelt methodische Grundlagen für das Sprungtraining im Nachwuchsbereich. Im Fokus stehen die Anlaufschulung sowie der systematische Einstieg in den Überschlag, den Überschlag-Salto vorwärts und erste methodische Schritte zum Tsukahara.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Sport für die Gesundheit - mit kleinem „Fitness-Studio“
Sport für die Gesundheit - mit kleinem „Fitness-Studio“
Beschreibung
Wir trainieren abwechslungsreich mit dem Theraband, dem Pezziball, dem Redondoball (Pilatesball) und mit Tennisbällen. Ideen zu verschiedenen Entspannungstechniken runden das Angebot ab.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Tiefenmuskulatur - Basis für einen aktiven Bewegungsapparat
Tiefenmuskulatur - Basis für einen aktiven Bewegungsapparat
Beschreibung
Die Tiefenmuskulatur dient nicht nur zur Stabilisation und Verbesserung in einer spezifischen Sportart, sondern dient auch der Verbesserung der Lebensqualität, dem Vorbeugen einer Fehlhaltung und der Stärkung der Körperbalance. In diesem Lehrgang lernst du die Grundlagen und setzt diese in Einheiten praktisch um.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Faszientraining
Faszientraining
Beschreibung
Was versteht man unter dem Begriff Fazientraining? Wie kann ich meine Faszien effektiv trainieren? Welche DO's und DONT's sind zu beachten? Wir erarbeiten ein Gesamtkonzept, welches Beweglichkeit, Kraft und Stabilität sowohl im Alltag, als auch bei sportlicher Aktivität fördert und erhält.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Herbst Qi Gong – Element Metall
Herbst Qi Gong – Element Metall
Beschreibung
Qi Gong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Qi Gong Übungen können den Qi-Fluss im Körper harmonisieren, die Zellen mit frischer Energie nähren, den Gleichgewichtssinn fördern, ein besseres Körpergefühl geben, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Organe stärken. Qi Gong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.
Der Inhalt dieses Qi Gong Kurses richtet sich nach den 5 Elementen, den Jahreszeiten. Entsprechend der Jahreszeit werden Übungen für den Herbst gelernt. Die zugeordneten Organe für den Herbst sind Lunge und Dickdarm. Ein Übungs-Set, welches wir im Herbst ausführen nennt sich auch „inneres Atem Qi Gong“. Beim inneren Atem Qi Gong kombinieren wir Ein- und Ausatmung mit den Armpositionen aus dem stillen Qi Gong. Es werden Übungen gezeigt, um den eigenen Atem zu spüren, wahrzunehmen und fließen zu lassen. Wir praktizieren Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kinderturnen mit Spiel und Spaß
Kinderturnen mit Spiel und Spaß
Beschreibung
Der Lehrgang "Kinderturnen mit Spiel und Spaß" richtet sich an Trainer und Trainerinnen, die kreative und abwechslungsreiche Methoden zur Bewegungsförderung bei Kindern erlernen möchten. Im Fokus stehen spielerische Übungen, die die motorischen Fähigkeiten der Kinder entwickeln und gleichzeitig für Freude und Begeisterung sorgen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Anleitungen zur Gestaltung von Turnstunden, die Kinder auf spielerische Weise an Bewegung heranführen und ihre sozialen Fähigkeiten stärken.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Beckenboden - wie kann ich ihn kräftigen und trainieren?
Beckenboden - wie kann ich ihn kräftigen und trainieren?
Beschreibung
Was ist der Beckenboden, wo liegt er und warum ist er wichtig? Wie können wir gezielt unseren Beckenboden unterstützen und trainieren?
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Entspannt und fokussiert: Brain Gym für den stressfreien Alltag
Entspannt und fokussiert: Brain Gym für den stressfreien Alltag
Beschreibung
Mit welchen mentalen Herausforderungen kämpfen wir in unserem Alltag? Was können wir unterstützend für unsere mentale und physische Gesundheit tun? Wir erarbeiten gemeinsam Alltagsroutinen, welche die mentale und physische Gesundheit unterstützen, sowie unsere Resilenz stärken.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Fit & Aktiv - Sport für Ältere
Fit & Aktiv - Sport für Ältere
Beschreibung
Mit welche Auswirkungen von Bewegungsmangel kämpft die heutige Gesellschaft? Wie kann man frühzeitig gesundheitsschädliche Alltagsstrukturen erkennen und entgegensteuern? Wir erarbeiten gemeinsam Interventionsmöglichkeiten in Theorie und Praxis und erstellen ein Gesamtkonzept, in welchem neben Kraft und Beweglichkeit, der Fokus auch auf Ausdauer und Koordination liegt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Bewegungsempfehlungen bei Arthrose
Bewegungsempfehlungen bei Arthrose
Beschreibung
Viele unserer Teilnehmer leiden unter Arthrose in den verschiedensten Gelenken. Dass Sport auch bei Arthrose von größtem Nutzen ist, ist zwar bekannt, doch herrscht häufig Unsicherheit, in welcher Form die Übungen modifiziert werden müssen, um den Teilnehmern gerecht zu werden. Im Theorieteil des Lehrgangs werden die Besonderheiten von Sport und Arthrose erläutert, im praktischen Teil werden wohltuende Übungen bei Arthrose vorgestellt, sowie Differenzierungs- und Modifizierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Stufenbarren im Nachwuchstraining
Stufenbarren im Nachwuchstraining
Weisenau 27
97816 Lohr am Main
Beschreibung
Neben einer gerätespezifischen Erwärmung liegt der Fokus auf dem Handstand, Mittelkörpertraining sowie methodischen Übungsreihen zu grundlegenden Elementen wie Kippe, Rückschwung, Schwingen und der freien Felge zum Handstand.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Meldebögen für die Turnbezirke/-gaue
Formulare für Erste-Hilfe-Kurse
Lehrgangsverwaltung
Postfach
lganmeldung@btv-turnen.de
Lehrgangsverwaltung
Martin Faltermeier
martin.faltermeier@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553242
Lehrgangsverwaltung
Michael Pleiß
michael.pleiss@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553243
Mitarbeiterin Service
Jannica Viehweg
jannica.viehweg@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553244
Lehrgangsverwaltung Basis- und Aufbaumodule
Julia Morgenroth
julia.morgenroth@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553245
Julia Morgenroth können Sie zu folgenden Zeiten erreichen:
- Mo + Mi: 09:00 - 12:00 Uhr
- Di + Do: 09:00 - 15:00 Uhr